HomeEvents
50 Jahre ohne Goldgeld: Was kommt als Nächstes?

50 Jahre ohne Goldgeld: Was kommt als Nächstes?

August 26, 2021
Aug 26
-
17 UHR PT/20 UHR ET
-
Online
Add to Calendar Aug 26, 2021 17 UHR PT/20 UHR ET America/Los_Angeles 50 Jahre ohne Goldgeld: Was kommt als Nächstes? Online

Aufruf an alle Studenten und Hochschulabsolventen! Besuchen Sie den Senior Scholar der Atlas Society, Richard Salsman, Ph.D., auf Donnerstag, 26. August um 17 Uhr PT/20 Uhr ET zum Moral und Märkte. Dieses 90-minütige interaktive Seminar findet statt am vierter Donnerstag im Monat und untersucht Schnittstellen zwischen Ethik, Politik, Wirtschaft und Märkten. Schaltet diesen Monat ein, wenn wir zusammenkommen, um zu diskutieren „50 Jahre ohne Goldgeld: Was kommt als Nächstes?“

1971 waren die USA die einzige Nation, die dafür verantwortlich war, den Dollar auf dem Goldstandard zu halten; zahlreiche andere Nationen verknüpften ihre Währungen an den goldbasierten Dollar (im Rahmen des Bretton-Woods-Systems, das 1948 eingeführt wurde). In der Nachkriegszeit gab es feste Wechselkurse, eine relativ niedrige Inflation, moderate und relativ stabile Zinssätze, minimale Defizitausgaben und ein robustes Wirtschaftswachstum. Doch am 15. August 1971 warf die US-Regierung unter der Führung des republikanischen Präsidenten Nixon den Goldstandard über Bord und führte dann Lohnpreiskontrollen ein. Warum? Die Leistungskennzahlen waren seit 1971 schlechter. Warum? Was kommt als Nächstes?

Für weitere Informationen und zur Vorbereitung der Veranstaltung lesen Sie bitte die beigefügte ABSTRAKT das enthält Links zu empfohlenen Lektüren.

Melden Sie sich unbedingt an, um an der Diskussion über Ideen und Interpretationen aus objektivistischer Sicht sowie über relevante Ideen anderer wichtiger und einflussreicher Philosophen, Rechtstheoretiker, politischer Ökonomen, Führungskräfte und Politiker teilzunehmen.

Studierende können sich für die Veranstaltung anmelden HIER. Wenn Sie jemanden kennen, der daran interessiert sein könnte, an diesem Kurs teilzunehmen, lassen Sie ihn eine E-Mail an unser Team für Studentenprogramme senden HIER.